![]() | ||
a k t u e l l
| ||
![]() |
Das Verborgene
Hofkabinett, Linz 8. April - 21. Mai 2021 | |
![]() |
Die Sammlung
Galerie MAERZ, Linz 11. September - 11. Oktober 2019 | |
![]() |
Aus dem Badezimmer des Philosophen
Bauhaus-Museum Weimar Dauerausstellung ab 5. April 2019 | |
![]() |
Die Welt als Buch Künstlerbücher, Tagebücher, Publikationen, Erlesene Orte Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar 8. Februar - 30. März 2019 | |
![]() |
ARTE IN MEMORIA 10 Biennale Internazionale di Arte Contemporanea Sinagoga di Ostia Antica 20. Januar - 14. April 2019 | |
![]() |
R_E_Volution 1918 / 2018 Motorenhalle Dresden 08. November 2018 - 10. März 2019 | |
![]() |
Zu anderen Ufern! Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich Studiogalerie im Ursulinenhof 13. Juli - 15. September 2018 | |
![]() |
Romanze mit der Revolution A Romance with Revolution Gastkünstler beim 23. Internationalen Atelierprogramm der ACC Galerie und der Stadt Weimar 18. Mai - 05. August 2018 | |
![]() |
Romanze mit der Revolution A Romance with Revolution Museum Of Nonconformistic Art St. Petersburg 14. Oktober - 12. November 2017 | |
![]() |
Roter Oktober Kommunismus als Fiktion und Befehl Neue Sächsische Galerie Chemnitz 10. Oktober 2017 - 14. Januar 2018 | |
![]() |
Romanze mit der Revolution A Romance with Revolution ACC Galerie Weimar 18. August - 12. November 2017 | |
![]() |
Sein oder Nichtsein? KunstRaum Goethestrasse xtd, Linz 19. April - 19. Mai 2017 | |
![]() |
kingdom paradise Christian Gottlieb Priber und die Sozialutopien der Gegenwart Eine Ausstellung im Rahmen des Priber Sommer Zittau 2016 Städtische Museen Zittau 1. Juli - 31. Oktober 2016 | |
![]() |
Der Weisheit Letzter Schluss Eine Retrospektive ACC Galerie Weimar 16. Januar - 13. März 2016 | |
![]() |
Tiere Schauen Looking at Animals Looking at Us Hegenbarth Sammlung Berlin 9. Juni - 11. Oktober 2015 |
|
![]() |
WHAT'S UP NOVALIS
Romantik im 21. Jahrhundert Galerie im Stadtspeicher Jena 13. Juni - 18. Juli 2015 | |
![]() |
EINE ENZYKLOPÄDIE DES ZARTEN Wunderkammer des Schlossmuseums Weimar 30. Januar - 15. Februar 2015 | |
![]() |
KUNSTDETEKTOR 2014 Künstlerateliers in Berlin-Charlottenburg | 11. und 12. Oktober 2014
Ein Detektor wird in der Physik zum Aufspüren nicht direkt zugänglicher Vorgänge benutzt. Somit ist die Metapher wohlgewählt, unter welcher Charlottenburger Künstler und Künstlerinnen zum nunmehr dritten Mal die Ateliertür öffnen und ihre sonst verborgene Schaffenskraft ein Wochenende lang für neugierige Besucher sichtbar machen. | |
![]() |
POROROCA - Collection Museu de Arte do Rio - MAR | 9. September - 23. November 2014
The Museu de Arte do Rio - MAR has been collecting art from originally neglected regions of Brazil, an interest which has guided also to the exhibition program of the museum. In this sense, art of parts such as the North or Northeast of the country has been in MAR's curatorial priority. One of the most important efforts of this interest has been the conformation of the Pororoca Collection, a gathering of contemporary art focused on the Amazon. | |
![]() |
![]() Salzburg Museum, Neue Residenz | 19. Oktober 2013 - 16. März 2014
Die Ausstellung „Archäologie?! Spurensuche in der Gegenwart“ in der Kunsthalle des Salzburg Museum vereint Kunstwerke, die Archäologie und Gegenwartskunst miteinander verbinden. In Kombination mit ausgewählten Exponaten aus den archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen des Salzburg Museum sowie Leihgaben der Universität Salzburg, des Museums Moderner Kunst in Wien, des MdM Salzburg und der Landesgalerie Linz entwickelt sich ein abwechslungsreicher Rundgang durch bekannte Denkmäler und neu zu entdeckende Themen der Antike, die von Künstlerinnen und Künstlern unter spezifischen Gesichtspunkten aufgegriffen werden. | |
![]() |
MONEY, MONEY, MONEY Dreißig Silberlinge - Kunst und Geld, Sammlung Haupt Kunstforum Halle | 20. August 2013 - 15. September 2013 | |
![]() |
MEIN LIEBER SCHWAN im Rahmen der pèlerinages Kunstfest Weimar "Wagner Idyll" ACC-Galerie Weimar | 25. August 2013 - 24. November 2013
Unter dem Motto "Wagneridyll" spannt sich in dieser internationalen Gruppenausstellung der Bogen von Richard Wagners Geburt und Tod über die Oper "Lohengrin" und das Motiv des Schwanes in der Kunst bis zu den düsteren Seiten des Lebens wie Verzweiflung, Verbrechen und Tod, die in der Symbolik des weißen und schwarzen Schwanes von jeher in unterschiedlichster Weise ihren Ausdruck fanden. | |
![]() |
W E G M A R K E N, MAERZ 19522002 Künstlervereinigung MAERZ, Linz | 20. März - 27. April 2013
2013 feiert die Künstlervereinigung MAERZ ihr 100-jähriges Bestehen. Dies ist der Anlass für eine über das ganze Jahr verteilte Reihe von Ausstellungen und Projekten, in denen die Künstlervereinigung selbst sowie das Schaffen ihrer Mitglieder im Mittelpunkt stehen. | |
![]() |
Eine Tour durch die Künstlerateliers in Charlottenburg | 27./28. Oktober 2012
| |
![]() |
dOCUMENTA 13 documenta Kassel, Karlsaue No. 187 | 9. Juni 16. September 2012 "Das Schöpfungsprogramm" von Norbert W. Hinterberger in "The Worldly House", Bibliothek Tier und Mensch An Archive Inspired by Donna Haraway’s Writings on Multi-Species Co-Evolution, zusammengestellt und präsentiert von Tue Greenfort. | |
![]() |
DER GESANG DER SIRENEN - Odyssee heute Neues Museum Weimar | 29. April 10. Juni 2012
Mit der zweiten Ausstellung in der Reihe Odyssee heute, in der sich zeitgenössische Künstler auf unterschiedliche Weise den Odysseedarstellungen der Prellergalerie nähern, zeigt Norbert W. Hinterberger seine langjährige Auseinandersetzung mit der sprichwörtlich gewordenen Irrfahrt. Der Bogen spannt sich vom archaischen Mittelmeerraum bis zu den heutigen Schauplätzen globaler Mobilität Odysseus segelt zu uns in das 21. Jahrhundert. ... Einen außergewöhnlichen Blickwinkel auf die Antike und die damaligen Lebensumstände ermöglichen neben Panorama-Zeichnungen und einzigartigen Modellen von Troja, vom Palast des Odysseus, der Villa der Circe, von den Höhlen Polyphems und Kalypsos Nachbildungen vom letzten Schiff des Odysseus sowie des zur finalen Heimreise von ihm selbst gebauten Floßes. | |
![]() |
WHAT HAPPENED TO GOD? ACC-Galerie Weimar | 16. Juli - 30. Oktober 2011 HALLE 14 Leipzig | 2. März April 2012
Was ist mit Gott passiert in einer Welt, in der sich viele desillusioniert von ihm abwenden, andere ihn nur mit Gewalt zu verteidigen wissen, wiederum andere sich in Angst und Schrecken abkehren und die zur Gewohnheit gewordenen Bilder religiös motivierter Gewalt zwar konsumieren, aber ignorieren? Künstler zu sein, das Bekenntnis zur Kunst auszuleben, heißt das nicht auch, wie ein praktizierender Gläubiger, ein Mönch, zu agieren, mit dem Ziel, dem eigenen und dem Leben der Anderen neue Inhalte zu geben? Kennt Kunst Antworten auf die Frage: What Happened to God? | |
![]() |
IMAGES OF THE MIND Hygiene-Museum Dresden | 23. Juli - 30. Oktober 2011 Mährische Galerie Brünn/ CZ | 8. Dezember 2011 - 18. März 2012
An der Schnittstelle zwischen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Bildwelten entwirft diese Ausstellung ein umfassendes Porträt der menschlichen Geistestätigkeit. Sie zeigt eindrucksvoll die kulturhistorische Bedeutung von Kunst und Wissenschaft für unser Verständnis des Menschseins ... | |
![]() |
![]() Landesgalerie Linz | 9. November 2011- 5. Februar 2012
Die mit einigen Leihgaben ergänzte Sammlungspräsentation widmet sich dem Auto als einem komplexen Motiv der aktuellen Kunstproduktion. Geprägt von der Einbettung in zahlreichen literarischen und vor allem filmischen Kontexten (Stichwort „Roadmovie“) vermittelt das Auto vor allem seit seiner Behandlung durch die Pop Art einen Topos zwischen Alltagskultur und Fetischisierung, der von zahlreichen KünstlerInnen mit unterschiedlichen Konzepten aufgegriffen wird. Die Präsentation eröffnet ein Spektrum an konzeptionellen Behandlungen des Autos zwischen lustvollem Spiel und kritischer Beleuchtung. | |
![]() |
MOBILITÄT Power Tower Linz | 15. September - 28. Oktober 2011 |